Heller-Leder: Neue Fässer braucht die Gerberei

Damals bei Heller-Leder: Die Aufnahmen sind gut elf Jahre alt. Ich bekam den Ordner vor ein paar Tagen in die digitalen Finger, als ich eine Festplatte mit Archivmaterial leer machte und das Umkopieren auch dazu nutzte, ein wenig Datenpflege zu betreiben – keine schöne Arbeit 😉 Auf jeden Fall stolperte meine Maus über diese Bilder, die ich bei einem spontanen Besuch bei unserer Gerberei in Hehlen machte. Ich glaube, ich wollte eigentlich nur einen Freund besuchen, der da arbeitet. Wir schrieben das Jahr 2009 und es war November. Für alle, die keine Gerberei vor der Haustür haben: Auf den Bildern sind Gerbfässer zu sehen, die nur etwa alle 30 Jahre ausgetauscht werden. Die über fast zwei Etagen reichenden Fässer sind aus einem überaus strapazierfähigen Holz gefertigt und nehmen die Rohhäute samt der Gerbchemikalien auf. Am Ende des Prozesses kommt dabei das „Rohleder“ Die richtige Bezeichnung lautet an dieser Stelle Wetblue für chromgegerbte Leder und Wetwhite für die chromfreie Variante. Beide sind beim Verlassen der Fässer quasi fertig, aber noch nass, in keiner Weise weiterverarbeitet oder gar gefärbt. Einmal in die Lagersättel gesetzt, stehen die Fässer übrigens nie mehr still. Die kontinuierliche Rotation verhindert, dass sich die Fässer durch ihr Eigengewicht verziehen. Viel Spaß mit den Bildern.