40 Jahre auf dem Buckel: Und die Gebläse laufen immer noch tadellos

So geht Deutscher Maschinenbau: Die Drehkolbengebläse von Aerzen sind aus dem Baujahr 1977 – und laufen nach mehr als 40 Jahren Dauerbetrieb und regelmäßigen Wartungen noch immer tadellos. Fast zu schade, um sie vom Netz zu nehmen, geschweige denn, zu verschrotten. Heute decken sie in der Kläranlage Gaggenau im Badischen als Redundanz Lastspitzen ab, die vor allem im Sommer auftreten können. Abgelöst wurden die vier Einheiten ebenfalls mit Technik von Aerzen: Die neue Turbogeneration 5plus versorgt heute die Belebungsbecken – dank höherer Energieeffizienz spürbar wirtschaftlicher. 40 Jahre Betriebszeit sind eben auch 40 Jahre Forschung und Entwicklung, in denen sich das Rad der Innovation stetig weiter dreht.