
Kläranlagen haben richtig Potential für Energieeinsparungen
Bei aktuellen Recherchen für Fachberichte im Bereich der Abwasserreinigung stelle ich immer wieder fest, welches Potenzial für Energieeinsparungen in Kläranlagen steckt. Vor allem in der Biologie lässt sich der Stromverbrauch mit einem intelligenten Gebläsekonzept halbieren. Beachtlich dabei: Die Return-on-Investment-Zeiten (ROI) liegen bei vielen Maßnahmen zwischen zwei und drei Jahren. Modernisierungen lohnen sich also sehr schnell – sowohl finanziell, als auch aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit heraus. Während neue Turbo- und Drehkolbengebläse – AERZEN ist hier ganz weit vorne – direkt den Stromverbrauch senken, empfiehlt sich auch die Nachrüstung von Wärmetauschern. Die holen richtig Wärme aus der Gebläseluft heraus – und diese Energie ist prima nutzbar für Warmwasser, Heizung oder auch die Erwärmung von Faultürmen. Ich bin nach jedem Termin als technischer Fachredakteur bzw. Autor sowie Fotograf für Anwenderreportagen gespannter darauf, wann die Politik diese Vorteile erkennt. Kläranlagen als zukunftweisendes Innovations-Thema von Städten und Gemeinden – die Bürger freut’s, weil die Gebühren damit sinken könnten.